Es ist so unendlich schieße. Man geht dorthin, wo man gestern Abend besten Gewissens das Rad abgesperrt hat – und es ist nicht mehr da. Zigtausende Fahrradfahrende kennen diese Situation.
Dieb*innen können jedes Fahrradschloss knacken.
So macht man es ihnen möglichst schwer.
1- Ein gutes Schloss verwenden. Für ein klassisches Nummernschloss oder Spiralkabelschloss brauchen Dieb*innen nur ein paar Sekunden, für Bügel-, Panzerkabel und Kettenschlösserschon mehr als drei Minuten. Besser billiges Bügel- als teures Spiralkabelschloss, besser Schlüssel als Zahlenkombination, besser zwei Schlösser als eines.
2- Das Schloss richtig anwenden, also idealerweise Rahmen und Vorderrad mit einem Radbügel verbinden.
3- Wenn das Rad über Nacht an einem öffentlich zugänglichen Ort abgesperrt werden muss, nicht immer an derselben Stelle.
4- Das Fahrrad IMMER absperren, auch wenn man schnell nur zum Bäcker geht.
5- Plätze im Inneren von Radabstell-Anlagen wählen, die am Rand sind gefährdeter.
6- Besondere Vorsicht in Innenstädten, auf stark frequentierten Plätzen, bei Veranstaltungen und an schlecht einsehbaren Orten.
7- Schnellspanner an Sattelstütze und Rädern durch sogenannte Picklock-Sets ersetzen, die sich nur mit Spezialwerkzeuge öffnen lassen.
8- Muss man das Rad länger in einem Keller oder nur mäßig gesicherten Fahrradraum aufbewahren: Das Vorderrad abmontieren und separat verwahren, bei E-Bikes auch den Akku. Das macht das Rad für Diebstahl unattraktiv.
bikebleibbeimir
allerweltsweisheiten! gutes schloss, abgesperrter raum, beleuchteter platz, versicherung um 300-600€. am besten beaufsichtigt...
ich sehe nur zwei möglktn: bike um max 100€ od gps+ am bike.
@Franz
Hallo Franz. Wie du behauptest, hattest du eine Versicherung!? Dann hast du ja die Möglichkeit, ein neues gleichwertiges Fahrrad zu kaufen. Bei aller Liebe, ein Profi knackt auch das beste Schloss. Alles was bleibt ist das Geld der Versicherung. Ein unter 100€ Fahrrad kann keine Fahrqualität anbieten und ist ganz ehrlich ein Risiko für dein Leben, dein Fahrspaß und den allgemeinen Verkehr. Trotz deiner Erfahrung mit Diebstahl, wünschen wir dir an dem nächsten Fahrrad viel Freude und Spaß. LG, Team Fahrraddiscounter