Ein Fahrrad für die Stadt

Ich: "Guten Tag! Wie kann ich Ihnen helfen?"

KundIn: "Guten Tag! Ich brauche ein Fahrrad ... ein Fahrrad für die Stadt"

... so haben Tausende von Beratungsgespräche in unserem Geschäftslokal begonnen.

 

In einer Großstadt wie Wien ist das Fahrrad ein unerlässliches Verkehrsmittel. Mit einem Fahrrad ist man nicht nur oft schneller als mit dem Auto oder mit den Öffis, sondern man braucht keinen Parkplatz suchen oder in Staus stehen, kostet wenig und ist gesund. Das sind nur ein Paar der Gründe, warum sich immer mehr Menschen entscheiden, das Fahrrad in Wien zu benutzen.

 

Unsere jahrelange Erfahrung in der Beratung hat gezeigt, dass viele Menschen vor denselben Fragestellungen stehen: Was macht den Preisunterschied zwischen den einzelnen Produkten aus? Was brauche ich eigentlich, um stressfrei ein paar Jahre ein Fahrrad benutzen zu können? Wieviel Geld soll ich ausgeben? Worauf sollte ich achten? Wieviel Gänge brauche ich in Wien? Und vieles mehr.

In diesem Artikel werde ich nicht auf die einzelnen Fragen eingehen, sondern auf die Fahrrad-Typen, die als "ein Fahrrad für die Stadt" in Frage kommen. Vielleicht denken sich in diesem Punkt schon viele "Naja, ein Fahrrad für die Stadt wird wohl ein Citybike sein". Aus unserer Erfahrung entscheiden sich Kunden aber oft nicht unbedingt für ein Citybike, obwohl sie mit dem Rad durch die Stadt fahren. Deshalb möchte ich in diesem Blogeintrag genau auf die Gründe eingehen, warum ein Cross-, Trekking- oder Mountainbike auch in Frage kommen kann.

 

- Citybikes -

CitybikesIch fange mit der einfachsten Kategorie an: die CitybikesWie der Name schon sagt sind es Räder, die exklusiv für die Stadt gedacht sind. Sie zeichnen sich durch eine gerade Sitzhaltung aus: man sitzt bequem und aufrecht. Die Citybikes haben einen breiten, gepolsterten Sattel und in den meisten Fällen 3 bis 7 Gänge. Wenn man ebene Wege fährt sind 3 Gänge ausreichend. Wenn man hingegen etwas steilere Wege bewältigen will (wie z.B. in den westlichen Bezirken Wiens), dann sollte man sich für mindestens 7 Gänge entscheiden. Citybikes haben oft eine starre Gabel und sind mit Schutzblechen, Lichtanlage und Gepäckträger und/oder Körbchen vorne ausgestattet. Je nach Modell kann es Unterschiede geben, deshalb bitte vorher überprüfen wie das Fahrrad ausgestattet ist. Das durchschnittliche Gewicht liegt bei ca. 16 kg und die durchschnittliche Preisspanne liegt zwischen 300 und 400 Euro. Bei den meisten Damen spielt dann letztendlich die Farbe eine wichtige Rolle, deshalb haben wir uns bemüht eine große Farbauswahl anzubieten. Das Fahrrad ist für Viele nicht nur ein Fortbewegungsmittel, sondern auch ein Lifestyle oder ein Accessoire.

 

- Cross- und Trekkingbikes -

Twister_3_0Die zweite Kategorie sind die Cross- und TrekkingbikesDas Wunschfahrrad wird oft nicht nur exklusiv in Wien verwendet, sondern soll auch für etwas längere Distanzen gut geeignet sein. Cross- und Trekkingbikes sind Fahrräder, die sich sowohl für Fahrradtouren als auch für die Stadt gut eignen. Im Vergleich zu den Citybikes sind die Crossbikes wesentlich leichter, verfügen über eine gefederte Gabel vorne und über 18 bis 30 Gänge. Die Sitzhaltung ist etwas sportlicher als bei den klassichen Stadträdern. Mit einem variablen Lenkervorbau kann man zwischen einer eher aufrechten und eher sportlichen Sitzhaltung variieren. Trekkingbikes haben zusätzlich zu den Crossbikes vormontiertes Zubehör wie z.B. Gepäckträger, Schutzbleche, Lichter usw. Diese kann man aber natürlich auch für Crossbikes separat kaufen. Crossbikes sind in der Regel leichter und haben deshalb kein Zubehör. Das durchschnittliche Gewicht liegt bei ca. 14 kg und die durchschnittliche Preisspanne liegt zwischen 400 und 600 Euro.

 

- Mountainbikes -

Rein_3_0Der erste Gedanke ist hier bestimmt "die sind doch für's Gebirge" - stimmt auch. Dennoch fühlen sich viele Menschen wohl drauf, auch wenn sie "nur" auf die Donauinsel damit fahren. Die sportliche Haltung, die breiten Reifen und die Wendigkeit des Rades überzeugen viele Kunden. Außerdem ist man mit einem 29 Zoll Mountainbike fast genauso schnell, wie mit einem 28 Zoll City- oder Trekkingrad. Die Stabilität der breiten Reifen bietet vor allem für Anfänger mehr Sicherheit. Mountainbikes haben zwischen 18 und 30 Gänge, eine Federung vorne und das durchschnittliche Gewicht liegt bei 14 kg. Die Mountainbikes, die für die Stadt gekauft werden sind aus dem Einsteigerbereich und kosten ca. 500 Euro.

Damit sollten die nicht-motorisierten Fahrrad-Alternativen für die Stadt gedeckt sein. Wenn ihr noch Fragen zum Thema habt, bitte hinterlasst ein Kommentar. Somit helft ihr uns und anderen Interessenten die Fragen  einheitlich zu beantworten.

 

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Passende Artikel
-8%
CTM Rein 3.0 29" gelb

CTM Rein 3.0 29" gelb

statt € 619,90 UVP    € 569,90