Dämpfung vorne Ja/Nein?

- Starre Gabel -

Die meisten Citybikes verfügen über eine starre Gabel. Der Grund dafür ist: die Straßen in der Stadt sind ohne allzu viele Unebenheiten. Eine starre Gabel hat den Vorteil, dass es die Energie des Fahrers nicht aufnimmt und man mit demselben Kraftaufwand schneller fahren kann. Eine starre Gabel geht auch nicht ins Gewicht, deshalb haben auch unsere leichtesten Räder eine starre Gabel.

 

 - Federgabel -

Wie der Name schon vermuten lässt, sind in der Gabel Federn verbaut. Die Federn haben verschiedene Qualitätsmerkmale und bewegen sich preislich von günstig bis mittel. Abhängig von der Konstruktionsart hat man bei diesen folgende Optionen:  Die Feder spannen oder entspannen (die Gabel weicher/härter einstellen), die Feder komplett sperren (praktisch für gute gerade Fahrradwege oder beim Hinauffahren auf einen Hügel/Berg).

 

- Luftgabel -

Diese Gabelart haben eine oder mehrere Luftkammern über welche die Dämpfung funktioniert. Sie sind leichter, zuverlässiger, genau einstellbar, jedoch teurer und in der Wartung aufwändiger. Abhängig von der Konstruktionsart hat man folgende Optionen: die Gabel durch Aufpumpen auf das Gewicht des Fahrers und Zusatzgepäck einzustellen, die Feder komplett sperren.

Weitere Optionen in der Auswahl sind versperrbar und am Lenker versperrbar. Damit ist gemeint, dass die Gabel unten „oberhalb“ vom Reifen oder gemütlich am Lenker versperrt werden kann.

 

 

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.