Bremsarten kurz erklärt

Es gibt folgende drei verschiedene Bremstypen:

Felgenbremsen – sind im Gewicht leicht und in der Anschaffung günstig. Die korrekte Montage ist jedoch etwas aufwändiger. Bei  schlechtem Regenwetter wird die Felge nass und die Bremswirkung verschlechtert sich massiv.

Mechanische Scheibenbremsen – funktionieren genauso wie Felgenbremsen mit Bremszügen, sind jedoch schwerer und in der Anschaffung auch etwas teurerer. Pluspunkt gegenüber Felgenbremsen ist, dass man auch bei Regenwetter noch eine zuverlässige Bremswirkung hat.

Hydraulische Scheibenbremsen – funktionieren auf Basis von Mineralöl oder Bremsflüssigkeit, sind etwas schwerer und in der Anschaffung die teuersten. Von der Bremswirkung sind diese jedoch die zuverlässigsten, sehr punktuell und gut dosierbar; unabhängig vom Wetter.

 

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.